Alles demokratisch
Monatscheff*in, Geschäftsführung und Basisdemokratie
Die Führung der Geschäfte findet durch die wöchentliche geschäftsführende Sitzung mit allen Mitgliedern der Steinbrücke statt. Diese Sitzung wird durch den Monatschef oder die Monatscheffin geleitet, der/die die Tagesordnung in Absprache mit dem Projektleiter zusammenstellt.
Tagesordnungspunkte, die eine Entscheidung erfordern, werden gemeinsam besprochen und dann zur demokratischen Abstimmung gebracht.
Jedes Mitglied, auch der Projektleiter, hat eine Stimme.
In der Regel wird mit einfacher Mehrheit abgestimmt.
Bei wichtigen Entscheidungen wird durch vorherige Festlegung eine Zweidrittel- oder Dreiviertelmehrheit beschlossen, ebenfalls demokratisch.
In diesem Sinn haben in den letzten 20 Jahren ausnahmslos alle Entscheidungen basisdemokratisch stattgefunden. Dafür hat Steinbrücke im Juni 2004 die besondere Anerkennung der Jury des „Förderprogramms Demokratisch Handeln“ der Theodor-Heuss-Stiftung erhalten.
Mehr Informationen
Zum nächsten Artikel
Impressum
Kontakt
Telefon: 0176/63401271
Email: steinbruecke.wmv@gmail.com
Adresse
Schülerprojekt der Waldorfschule MV
Treuenbrietzener Straße 28, 13439 Berlin
Verbraucherstreitbeilegung/
Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: eRecht24