„Das Projekt Wastx-plastic für Bangladesch wählte ich aus der Frage heraus, ob es ein Projekt gibt, welches das Müllproblem und die Energieproblematik gleichermaßen angeht. Das Modul, welches sich in einem Container befindet, verwandelt mit dem Verfahren der Pyrolyse Plastik eins zu eins in eine Diesel ähnliche Flüssigkeit. Die Biofabrik bei Dresden, die Wastx-plastic erfunden hat, sammelt nun Spendengelder, durch die die Anlage in Bangladesch installiert werden kann. Meine Motivation zur Mitarbeit bei der Steinbrücke liegt darin, nicht die Augen vor den Missständen in den ärmsten Ländern zu verschließen, die verursacht werden durch den Lebensstil in den Industriestaaten.“